Stadtrundfahrten mit dem Bus
Die Route kann individuell an Ihre Wünsche angepasst werden. In unserer Route sind u. a. folgenden Leipziger Sehenswürdigkeiten enthalten: Hauptbahnhof - Reichsgericht/Bundesverwaltungsgericht - Musikviertel mit Universitätsbibliothek - Gohliser Schlösschen - Schillerhaus - Zoo mit Gondwanaland - Waldstraßenviertel - Sportforum mit Red-Bull-Arena - Plagwitz und Schleußig - Altes Messegelände - Völkerschlachtdenkmal - Augustusplatz mit Gewandhaus, Oper und Universität. Sie werden bei allen Fahrten von einem Gästeführer begleitet, der Ihnen live die Stadt vorstellt.
- Stadtrundfahrt in Ihrem eigenen Bus – 1,5 - 2 Stunden / ab 105 EUR
- Stadtrundfahrt in unserem Bus – 2 Stunden ab 320 EUR (Busse für 18 bis 49 Personen verfügbar)
- Stadtrundfahrt im Van – 2 Stunden ab 205 EUR (bis 6 Personen)
Bild 1 |
Mini-Cabriobus - Robur LO 3000 Baujahr 1984 |
19 Plätze |
450,00 EUR |
Bild 2 |
Schweizer Postbus - FBW B51U1 Baujahr 1964 |
41 Plätze |
520,00 EUR |
Bild 3 |
Cabriobus - Daimler-Benz O 305 Baujahr 1984 |
43 Plätze |
570,00 EUR |
Bild 4 |
Doppeldecker - Büssing DE 73 Baujahr 1973 |
75 Plätz |
650,00 EUR |
Die Stadtrundfahrt führt Sie zu den Leipziger Sehenswürdigkeiten. Von unseren qualifizierten Gästeführer bekommen Sie die Erläuterungen von der Geschichte bis zur Gegenwart.
Stationen der Tour sind u.a.: Hauptbahnhof - Sitz des Reichsgerichtes – Musikviertel mit Universitätsbibliothek - Stadtvillen entlang der Bismarckstraße - Gohliser Schlösschen – Schillerhaus – Zoo – Architektur der Kaiserzeit im Waldstraßenviertel - Zentralstadion – Altes Messegelände – Völkerschlachtdenkmal (mit Ausstieg) - Augustusplatz mit Gewandhaus, der Oper und der Universität. Entdecken Sie bei dem Spaziergang eine über 800jährige Stadtgeschichte in der kompakten Innenstadt von Leipzig. Messehäuser und Passagen als Zeugnisse des Handels und besichtigen Sie die Nikolaikirche als steinerne Zeitzeugin der Bürgerstadt und der friedlichen Revolution.
- Stadtrundfahrt + Rundgang (30 Min) in Ihrem eigenen Bus – 2 Stunden / ab 120 EUR
- Stadtrundfahrt + Rundgang jeweils1,5 Std = 3 Std.-Programm in Ihrem eigenen Bus / ab 170 EUR
- Stadtrundfahrt + Rundgang im Großraumtaxi – 3 Stunden ab 250 EUR (bis 6 Personen)
- max. 20 Personen, Stadtrundfahrt per Bus & Motorboot (incl. Kaffee und Softdrinks), 3 Std. Gruppenpreis ab 595 EUR
- max. 40 Personen, Stadtrundfahrt per Bus & Motorboot (incl. Kaffee und Softdrinks), 3 Std. Gruppenpreis ab 895 EUR
- max. 25 Personen, Stadtrundfahrt per Bus & Elektroboot, 3 Std. Gruppenpreis ab 595 EUR
- max. 50 Personen, Stadtrundfahrt per Bus & Elektroboot, 3 Std. Gruppenpreis ab 795 EUR
Auf der Tour werden Beispiele für das neue Bauen und Projekte der Leipziger Stadtentwicklung vorgestellt.
- Waldstraßenviertel – Sanierung der Gründerzeit nach 1990
- Umnutzung des Schlachthofes zur Media-City und für den MDR
- Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek
- Umnutzungskonzept für das Alte Messegelände mit den Clustern Forschung, Freizeit, Einkaufen und Gewerbe
- Sanierungsgebiet Plagwitz als Beispiel für die Wandlung eines Stadtquartiers von der Industrie zur Wohnnutzung
- Konsumzentrale, Buntgarnwerke und Quartier „Sweetwater“ in Plagwitz
- Stadtrundfahrt in Ihrem eigenen Bus 2 Stunden / ab 150 EUR
- Stadtrundfahrt in unserem Bus, ab 380 EUR (Busse für 18 bis 49 Personen verfügbar)
- Stadtrundfahrt im Großraumtaxi ab 250 EUR (bis 6 Personen)
Die Videobustour ist anders als die anderen Stadtrundfahrten. Historische Film-, Bild- und Tondokumente werden auf mehreren Monitoren in den Komfortreisebussen präsentiert und von unseren Guides an den Schauplätzen der Vergangenheit live kommentiert. Auf der Zeitreise durch Leipzig wird Geschichte lebendig und Gegenwart überraschend anschaulich. Lassen Sie sich am Völkerschlachtdenkmal mit Bildern in die Zeit einer der größten Schlachten Europas zurückversetzen. An der Thomaskirche singt der Thomanerchor für Sie – Leipzig war schon immer eine wichtige Musikstadt. Das Waldstraßenviertel besticht mit seinen herrlichen gründerzeitlichen Fassaden. Sehen Sie vor der Kulisse des Zentralstadions spektakuläre sportliche Großveranstaltungen. Fahren Sie zu den Originalschauplätzen der „Friedlichen Revolution“ 1989 - passend dazu sehen Sie auf den Monitoren Filmdokumente der dramatischen Ereignisse rund um die Montagsdemonstrationen.
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer! Was in Berlin geschah begann in Leipzig! Wer waren die Menschen, die mit friedlichem Protest einen diktatorischen Staat wegfegten? Was waren die Ursachen, dass der erste "Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden" wieder verschwand? Eine Entdeckungsreise in Bildern führt durch die Geschichte Leipzigs von 1945 bis 1990, zeigt das Leben und den Alltag in einer Stadt der DDR. Militärparaden und staatlich bejubelte Messen, Wohnungsruinen und verschwiegene Umweltkatastrophen. An historischen Orten des Geschehens verfolgen wir die Spuren von mutigen Menschen auf dem Weg der Friedlichen Revolution 1989.
Neuseenland, der Name ist Programm für die Wandlung der Tagebaulandschaft im Süden von Leipzig.
Stationen der Bustour sind u.a.:
Hafen Cospudener See, Bergbautechnikpark mit Bagger-Großgeräten, Kap Zwenkau: Aussichtspunkt und Ausstellung zur Bergbaugeschichte und zur Förderbrücke, Kraftwerk Lippendorf (fakultativ mit Besucherzentrum oder Führung im Kraftwerk möglich), Blick in den aktivenTagebau Schleenhain, Aussichtspunkt Auenhain: Kanu-Wildwasseranlage
Für Gruppen zum Wunschtermin buchbar. 3 - 5 Std.-Programm möglich. Preisbeispiel 3 Std. Bustour Begleitung durch den Gästeführer ab 130 EUR; Busmiete separat bei uns möglich.