Unsere nächsten Termine
Führung über den Südfriedhof
Der 1886 geweihte Leipziger Südfriedhof gehört zu den größten und kunstgeschichtlich bedeutendsten europäischen Friedhöfen. Er ist mit seiner herausragenden Parkschöpfung, mit etwa 500 bedeutenden Kunstwerken und dem größten europäischen Friedhofsbauwerk ein großes Flächendenkmal. 560.000 Leipziger haben hier bisher ihre letzte Ruhe gefunden – darunter unzählige bedeutende Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler und Architekten.
Waldstraßenviertel - vom Klassizismus zur Gründerzeit
Das Waldstraßenviertel steht beispielhaft für die Architektur der wilhelminischen Kaiserzeit in Leipzig. Die gründerzeitliche Stadterweiterung begann Mitte des 19. Jahrhunderts im Bereich des heutigen Naturkundemuseum, wo die Bauten von spätklassizistischen Stilmerkmalen geprägt sind. Auf unserem Spaziergang durch das Viertel mit einer ausgewiesenen Denkmalschützerin werden ihnen herausragende Wohnhäuser der Zeit des Historismus, des Jugendstil und der 20er Jahre vorgestellt. Dabei zeigen wir ihnen hochwertige kunsthandwerkliche Details wie Bauplastik aus Naturstein, Stuckornamentik, die bleigefasste Fenster sowie die Türen und Portale an und in den Häusern. Dazu gibt es einen Einblick in das gesellschaftliche und soziale Leben in Leipzig vor dem ersten Weltkrieg und die Sanierungsgeschichte der letzten Jahrzehnte.
Leipziger Altstadtrundgang mit Nikolaikirche
Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.
Stadtrundfahrt per Rad
Sie werden von einem erfahrenen Stadtführer begleitet, der Geschichte und Geschichten an vielen Stopps vorstellt. Im gemütlichen Tempo genießen sie auf dem Fahrrad Leipzig als fahrradfreundliche und grüne Großstadt.
Stationen der Tour sind das Zooschaufenster im Rosental, das Waldstraßenviertel, das Zentralstadion, Plagwitz mit seiner Industriearchitektur, das Musikviertel mit dem Reichsgerichtsgebäude, die Alte Messe mit Blick auf das Völkerschlachtdenkmal, die Russische Gedächtniskirche, der Apothekergarten und der Augustusplatz. Fahrräder können über Nextbike oder per Anmeldung bei uns ausgeliehen werden (zzgl. 8 EUR).
Die Route auf dem Leipzig-Plan können Sie sich hier ansehen.
Leipziger Altstadtrundgang mit Nikolaikirche
Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.
Stadtrundfahrt per Rad
Sie werden von einem erfahrenen Stadtführer begleitet, der Geschichte und Geschichten an vielen Stopps vorstellt. Im gemütlichen Tempo genießen sie auf dem Fahrrad Leipzig als fahrradfreundliche und grüne Großstadt.
Stationen der Tour sind das Zooschaufenster im Rosental, das Waldstraßenviertel, das Zentralstadion, Plagwitz mit seiner Industriearchitektur, das Musikviertel mit dem Reichsgerichtsgebäude, die Alte Messe mit Blick auf das Völkerschlachtdenkmal, die Russische Gedächtniskirche, der Apothekergarten und der Augustusplatz. Fahrräder können über Nextbike oder per Anmeldung bei uns ausgeliehen werden (zzgl. 8 EUR).
Die Route auf dem Leipzig-Plan können Sie sich hier ansehen.
Stadtführung zu Fuß und mit Straßenbahn
Wir nehmen Sie mit auf eine außergewöhnliche Stadtentdeckertour! Wir starten in der Innenstadt, wo Sie eine Menge über die Leipziger Messe, das einmalige Passagen-System oder auch die Ereignisse rund um den Herbst 89 erfahren. Nach diesem kleinen Rundgang nehmen wir die „Bimmel“ - also unsere Straßenbahn, um in in das Waldstraßenviertel zu fahren. Dort erwarten Sie eines der größten Gründerzeitquartiere. Danach geht es mit der Straßenbahn zum Gohliser Schlösschen. An der Gosenschänke vorbei beenden wir unsere Entdeckertour wieder in der Innenstadt. Für die Gäste, die Ihren eigenen ÖPNV-Fahrschein nutzen, gilt der ermäßigte Ticketpreis.
Hinweis: Für diese Tour ist eine Alltagsmaske für die Tram notwendig.
Führung über den Gohliser Friedhof
Leipziger Altstadtrundgang mit Nikolaikirche
Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.
Tatort Leipzig - die Krimitour
Auch wenn Leipzig nicht über einen „Jack the Ripper“ oder einen Fritz Haarmann verfügt, so hat doch auch bei uns das große Verbrechen seine Spuren hinterlassen. Wir nehmen Sie mit auf einen kriminellen Rundgang durch die Leipziger Innenstadt: Christian Woyzeck erstach seine Geliebte und wurde als letzter auf dem Marktplatz öffentlich hingerichtet, Karl May stahl einen Pelz und verbrachte dafür vier Jahre im Arbeitshaus und Ende der 80er Jahre stahlen zwei Diebe ein teures und berühmtes Gemälde - nur, um es in einen alten Fernsehsessel einzunähen. Aber seien Sie unbesorgt, wir achten darauf, dass Sie die Tour unbeschadet überstehen!