Stadtführungen und Besichtigungen in Leipzig
Mit unseren Stadtführungen möchten wir Sie einladen, mit uns auf kulturelle Entdeckungsreisen durch Leipzig zu gehen. Dabei sind unser Name Programm und Anspruch zugleich: Leipzig im Detail kennen zu lernen. Wählen können Sie dabei zwischen Stadtrundgängen zu Fuß, Stadtrundfahrt per Rad, Stadtrundfahrten mit dem Bus oder der Tram und Bootstouren. Regelmäßig berichten wir in unserem Newsletter über neue Touren und Termine.
Alle öffentlichen Termine auf einen Blick
< August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
+ 12 weitere Termine
|
4
+ 4 weitere Termine
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
+ 1 weiterer Termin
|
10
+ 5 weitere Termine
|
11
+ 5 weitere Termine
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
+ 6 weitere Termine
|
18
+ 4 weitere Termine
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
+ 5 weitere Termine
|
25
+ 4 weitere Termine
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
Unsere nächsten Termine
Leipziger Altstadtrundgang
Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.
Leipziger Altstadtrundgang
Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.
Stadtrundfahrt per Rad
Sie werden von einem erfahrenen Stadtführer begleitet, der Geschichte und Geschichten an vielen Stopps vorstellt. Im gemütlichen Tempo genießen sie auf dem Fahrrad Leipzig als fahrradfreundliche und grüne Großstadt.
Stationen der Tour sind das Zooschaufenster im Rosental, das Waldstraßenviertel, das Zentralstadion, Plagwitz mit seiner Industriearchitektur, das Musikviertel mit dem Reichsgerichtsgebäude, die Alte Messe mit Blick auf das Völkerschlachtdenkmal, die Russische Gedächtniskirche, der Apothekergarten und der Augustusplatz. Fahrräder können über Nextbike oder per Anmeldung nach Verfügbarkeit bei uns ausgeliehen werden (zggl. 14 EUR p. Rad).
Die Route auf dem Leipzig-Plan können Sie sich hier ansehen.
Stadtführung zu Fuß und mit Straßenbahn
Wir nehmen Sie mit auf eine außergewöhnliche Stadtentdeckertour! Wir starten in der Innenstadt, wo Sie eine Menge über die Leipziger Messe, das einmalige Passagen-System oder auch die Ereignisse rund um den Herbst 89 erfahren. Nach diesem kleinen Rundgang nehmen wir die „Bimmel“ - also unsere Straßenbahn, um in in das Waldstraßenviertel zu fahren. Dort erwarten Sie eines der größten Gründerzeitquartiere. Danach geht es mit der Straßenbahn zum Gohliser Schlösschen. An der Gosenschänke vorbei beenden wir unsere Entdeckertour wieder in der Innenstadt. Für die Gäste, die Ihren eigenen ÖPNV-Fahrschein nutzen, gilt der ermäßigte Ticketpreis.
Hinweis: Für diese Tour ist eine FFP2 Maske für die Tram notwendig.
Weltgeschichte vor der Haustür: Russische Kirche – Nationalbibliothek - Alte Messe – Völkerschlachtdenkmal
Sieht man einmal von der Innenstadt ab, gibt es in Leipzig kaum einen anderen Flecken, der auf engstem Raum derart viel Geschichte „atmet“ wie die Gegend rund um das Alte Messegelände. Wir beantworten die Frage, warum die Russische Kirche eigentlich ein „zweites Völkerschachtdenkmal“ ist, welche Bedeutung die Deutsche Nationalbibliothek für die deutschsprachige Literatur hat und zeigen die Alte Messe in ihrer Wandlung in mehr als 100 Jahren. Über Teile des historischen Völkerschlachtfeldes gelangen wir zu einem idyllisch gelegenen unbekannten Kleinod, der dem Stadtteil Marienbrunn seinen Namen gab und schauen uns dann an, wo Napoleon seinen Hut vergessen hat. Unser Rundgang endet am Völkerschlachtdenkmal, einem der größten Geschichtsdenkmäler der Welt. Mit vielen historischen Bildern wird die Geschichte aus mehreren Jahrhunderten anschaulich dokumentiert.
Universität Leipzig – die Campusführung
Führung durch das Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Gehen Sie auf eine architektonische und justizgeschichtliche Reise durch das Gebäude des ehemaligen Reichsgerichtes.1879 wurde das Reichsgericht als oberstes Gericht des Deutschen Reiches gegründet und dafür das repräsentative Gebäude gebaut. Außen und innen spiegelt es die Justiztradition wieder. Karl Liebknecht verteidigte sich hier gegen den Vorwurf des Hochverrates und 1933 fand der Reichstagsbrandprozess statt. Höhepunkt der Besichtigung ist der große Gerichtsaal mit den historischen Länderwappen und Kaiserbildern.
Bauhaus in Leipzig – die Kroch-Siedlung in Neu-Gohlis
Hauptaktionär der AG für Haus- und Grundbesitz war das Bankhaus Kroch, die gemeinsam 1928 einen Wettbewerb für den Bau einer „Wohnstadt Neu-Gohlis“ ausschreiben. Kroch, in dessen Auftrag im selben Jahr das Krochhochhaus entstand, nahm auch wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung der Wohnsiedlung. Flaches Dach, Kastenform und die Wintergärten und Grünanlagen sind typische Elemente der Bauhaus-Epoche, die auch in der Kroch-Siedlung umgesetzt worden. Die Wohnstadt an der Landsberger Straße sollte modernes Bauen und Wohnkultur verbinden und wurde im Stil des Neuen Bauens durch die Berliner Architekten Paul Mebes und Paul Emmerich geplant. Auf unsere Führung werden die Planung, die Architektur und die Ausstattung der Häuser und Wohnungen vorgestellt. Dabei besichtigen wir auch eine "Musterwohnung" aus der Entstehungszeit der Wohnanlage. Die gesamte Siedlung steht unter Denkmalschutz.
Leipziger Altstadtrundgang
Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.
Tatort Leipzig - die Krimitour
Auch wenn Leipzig nicht über einen „Jack the Ripper“ oder einen Fritz Haarmann verfügt, so hat doch auch bei uns das große Verbrechen seine Spuren hinterlassen. Wir nehmen Sie mit auf einen kriminellen Rundgang durch die Leipziger Innenstadt: Christian Woyzeck erstach seine Geliebte und wurde als letzter auf dem Marktplatz öffentlich hingerichtet, Karl May stahl einen Pelz und verbrachte dafür vier Jahre im Arbeitshaus und Ende der 80er Jahre stahlen zwei Diebe ein teures und berühmtes Gemälde - nur, um es in einen alten Fernsehsessel einzunähen. Aber seien Sie unbesorgt, wir achten darauf, dass Sie die Tour unbeschadet überstehen!
Leipzig zu Fuß&Bus für Gruppen
Rundgang durch die Altstadt
Stadtrundfahrten per Bus
Unsere Architekttouren
Hausführungen
im Bundesverwaltungsgericht, der Universitätsibliothek, im Hauptbahnhof Leipzig und ...
Leipziger Stadtteilführungen
Von Plagwitz bis Neuschönefeld, vom Musikviertel bis Stötteritz finden sie hier die Touren.
Leipzig per Boot & Rad
Bootstouren und Kombi Bus & Boot oder Boot & Rundgang
Mit Leipziger Originalen unterwegs
Erleben sie die Altstadtdt mit einer Kostümführung.
Weitere Angebote:
Kontakt
Sie haben Fragen zum Angebot oder wünschen eine spezielle Beratung?
Senden Sie uns Ihre Frage, gern rufen wir Sie diesbezüglich auch zurück.